Datenschutz
Datenschutzerklärung der Obermark AG
Die Obermark AG ist bestrebt, ein Höchstmass an Vertraulichkeit und Sicherheit in der Verarbeitung Ihrer Daten sicherzustellen. In diesem Rahmen finden Sie nachfolgend Angaben zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben d.h. Sie sind zur Bereitstellung nicht verpflichtet. Der jeweils genaue Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten kann aufgrund der genutzten Dienste variieren d.h. u.U. kommen nicht alle in dieser Erklärung aufgeführten Verarbeitung zur Anwendung.
Für Nutzer unserer Seite gelten die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes, insbesondere die Art. 12 und Art. 13 DSG.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Obermark AG
Lüssiweg 43
6300 Zug
Schweiz
T +41 41 511 91 00
F +41 41 511 91 10
E info@obermark.ch
Kategorien betroffener Personen
Abhängig von der gewünschten Leistung sind einzelne Personen teilweise oder ganz vom Umfang der Verarbeitungstätigkeit dieser Datenschutzerklärung erfasst. Zu den betroffenen Personengruppen zählen:
- Besucher unserer Website
- Bewerber
nachfolgend werden die betroffenen Personen zusammenfassend auch als «Nutzer» bezeichnet.
Zweck der Verarbeitung
Die Zwecke der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unseren Websites beinhalten:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Prüfung von Bewerbungen und ggf. Anstellung des Nutzers
- Sicherheitsmassnahmen
Rechtsgrundlagen
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gelten grundsätzlich unsere berechtigten Interessen in der Durchführung unserer Geschäftsprozesse und der zielgerichteten Information potenzieller Kunden. Des Weiteren verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen die Daten der Nutzer zwecks Spamerkennung.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. E-Mail, Telefon) werden z.B. die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
In selteneren Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, verarbeiten wir diese gemäss DSG.
In Einzelfällen holen wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung ein.
Dauer der Datenspeicherung
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Dabei werden personenbezogene Daten auch für die Zeit aufbewahrt, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können.
Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn Verordnungen, Gesetze oder sonstige Vorschriften die längere Speicherung erfordern. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Obligationenrecht (OR). Die Speicherung von personenbezogenen Nutzungsdaten und Cookies inkl. IP Adressen sind auf den Zeitraum beschränkt, für der sie zum Betrieb und die zur Verfügung Stellung des Onlineangebots notwendig sind.
Übermittlungen in Drittländer
In den meisten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb der Schweiz und der EU verarbeitet. Sollten dennoch bei einzelnen Anwendungen eine Verarbeitung im nicht-EU Ausland erfolgen findet eine Übertragung gemäss den Voraussetzungen in Art. 6 DSG statt. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage hinreichender Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der der Schweiz entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das «Privacy Shield») oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte «Standardvertragsklauseln»).
Server-Logfiles
Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider sowie IP Adressen. Diese Daten werden unter der Rechtsgrundlage unserer berechtigten Interessen verarbeitet und dienen ausschliesslich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs.
Datensicherheit und Dienstleister
Um alle personenbezogenen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und um sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren externen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen. Zusätzlich sind unsere Dienstleister durch Auftragsverarbeitungsverträge an unsere Weisungen und die Einhaltung adäquater technischen- und organisatorischen Massnahmen gebunden. Zu den verwendeten Dienstleistern zählen u.a. IT- und Hostingprovider sowie Dienstleister zur effizienten Administration unserer Geschäftsprozesse.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, ein. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der optimalen Darstellung der Website und dem damit verbundenen wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem „EU-US Privacy Shield“ stellt Google sicher, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen und den Geschäftsbedingungen für Google Maps.
Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäss DSG die nachfolgenden Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über Informationen der zu Ihrer Person gespeicherten Daten Auskunft verlangen. Dies beinhaltet:
- alle über Sie in der Datensammlung vorhandenen Daten einschliesslich der verfügbaren Angaben über die Herkunft der Daten;
- den Zweck und gegebenenfalls die Rechtsgrundlagen des Bearbeitens sowie die Kategorien der bearbeiteten Personendaten, der an der Sammlung Beteiligten und der Datenempfänger.
Beschwerderecht
Ungeachtet Ihrer vorstehenden Rechte haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz